5. Improved Animal Management - Verbesserte Tierhaltung
-
Futter, Wasser, Unterschlupf, Fortpflanzungsfähigkeit und Gesundheitspflege sind die wesentlichen Bestandteile einer erfolgreichen Tierhaltung.
-
Die Tiere müssen sich in die anderen Tätigkeiten auf dem kleinbäuerlichen Betrieb einfügen, ohne eine zusätzliche Belastung für die Familienmitglieder oder die Ressourcen des Betriebs im Allgemeinen darzustellen.
-
Die gewählte Tierart und -rasse muss für das jeweilige Gebiet geeignet sein.
Fokus ...
... auf der Ebene der an den Projekten teilnehmenden dörflichen Gemeinschaften und Familien:
- Anzahl der Gruppenmitglieder ...
... mit verbesserten separaten Ställen
..., die verbesserte Tierhaltungspraktiken anwenden (Bereitstellung von sauberem Wasser, rechtzeitige Fütterung, verbesserte Ställe, Futtervorräte, Sauberhaltung der Ställe usw.)
..., die künstliche Befruchtung oder Bullendienste zur Zucht weiblicher Tiere nutzen - Anzahl und Zusammensetzung der Landwirte, die eine 'Paravet'-Schulung zur Tierpflege erhalten und tierärztliche Dienstleistungen erbringen
Die Gruppenberichte umfassen geplante und umgesetzte Aktivitäten.
... auf der Ebene des Projektbüros:
- Unterstützung der tierärztlichen Versorgung der im Rahmen des Projekts übergebenen oder vermittelten Tiere
- Unterstützung zur Aufzucht weiblicher Tiere
- Maßnahmen zum Wechsel von Tierarten, die geeigneter für eine Region sind
- Anzahl der Mitarbeiter, die über Kenntnisse über die Tierschschutzpolitik, die Strategie und die zugehörigen Konzepte von Ripple Effect verfügen
- Durchführung von Veranstaltungen zur Sensibilisierung für den Abbau von Viehbeständen in den Gebieten, in denen Überweidung herrscht
- Von Kleinabuern ergriffene Maßnahmen zum Abbau von Tierbestand, der nicht artgerecht versorgt und gepflegt werden kann
Mitarbeiter liefern ihre Quartals- und Jahresberichte anhand ihrer Gruppendiskussionen und Vor-Ort-Besuche.